Das war der Ice Ride in Hannover!

Bei strahlendem Sonnenschein sind am Samstag etwa 300 Radfahrer*innen für die Arktis und mehr Klimaschutz durch Hannover geradelt. Der Protest war Teil eines globalen Greenpeace-Aktionstages und fand in insgesamt 32 Ländern und über 160 Städten statt.

Ab 13 Uhr konnte am Küchengartenplatz das eigene Rad verziert oder das Gesicht „arktisch“ geschminkt werden. Für Speisen und Getränke war ebenfalls gesorgt (u.a. vegane Köstlichkeiten von VITA Hannover). An Infoständen von JANUN e.V., dem Verkehrsclub Deutschland, der AG Schacht Konrad und der Regionalkonferenz AKW Grohnde wurde über die Arktis, Klimaschutz, Mobilität und die Energiewende / Atommüll informiert. Zudem gab es einen großen Greenpeace-Infostand mit Kinderbasteln und schminken. Außerdem konnte für ein Schutzgebiet in der Hohen Arktis unterschrieben werden.

Ein kleiner, feiner musikalischer Beitrag eines Cellospielers läutete dann um 14 Uhr das Programm ein. Es folgte ein Redebeitrag von JANUN e. V. und Greenpeace Hannover. In seiner Rede forderte David Petersen (Greenpeace Hannover) ein Ende des fossilen Zeitalters. Das vermutete Öl in der Arktis müsse im Boden bleiben. Zudem verhindere der enorme Ressourcenverbrauch der Industriestaaten einen wirksamen Klimaschutz.

Für die Arktis: Radeln & das Tanzbein schwingen!

Um 14:30 Uhr startete dann die Fahrraddemo. Die 15km lange Tour führte durch einige der belebtesten Straßen der Stadt und sorgte so für viel Aufmerksamkeit. Am Opernplatz wurde eine kurze Pause eingelegt und es war Zeit für großartige Fotos und einen Redebeitrag der Greenpeace Jugend. Elizabeth Wurst von Greenpeace Braunschweig sorgte zudem für viel Stimmung und Motivation. Anschließend ging es am Hauptbahnhof vorbei und über die Hochstraße am Raschplatz – ein weiteres Highlight der Demo. Nach einem Schlenker durch die Südstadt ging es über die Innenstadt zurück Richtung Linden, wo die Ice Rider um kurz nach 16 Uhr wieder am Küchengartenplatz eintrafen.

Sie wurden begrüßt von den „Analogue Birds“, welche mit einem Digeridoo und elektronischen Klängen die Leute begeisterten. In der darauffolgenden Umbaupause präsentierte die Greenpeace Jugend die weiteren 30 Städte in Deutschland, in welchen ein Ice Ride stattfand. Als nächste Live-Band spielten „Bob, Matz & Viele Töne“ äußerst tanzbaren Elektro-Swing, was auch einige junge Leute der Umgebung anlockte. Zum Abschluss spielte dann noch bis 21 Uhr die „Peace Development Crew“ und sorgte mit ihrer Reggae-Dancehall Mischung für super Stimmung.

Somit lässt sich sagen: Es war eine gelungende und schöne Veranstaltung. Hervorzuheben ist: Der Ice Ride in Hannover wurde ehrenamtlich von Greenpeace Hannover und Hildesheim organisiert. Vielen Dank an alle, die in unserem Orga-Team mitgewirkt haben. Wir bedanken uns abschließend auch bei allen Teilnehmer/innen und Unterstützer/innen!